Scheinwerfer- und Scheibenwaschanlagen-Set 1.5L
- -15%
Xenon-Glühbirnen haben ihren Namen von dem in ihnen enthaltenen Gas namens "Xenon". Im Gegensatz zu Halogenlampen, die aus einem Glühfaden bestehen, funktionieren Xenonlampen wie eine Neonröhre. Sie werden von Autofahrern zunehmend bevorzugt, da sie eine viel stärkere Beleuchtung als Halogenlampen bieten. Während Halogenlampen eine gelbe Farbe haben, die nur wenig Licht spendet, ahmen Xenonlampen mit ihrer weißen oder bläulichen Farbe das Tageslicht nach und sorgen für eine optimale Beleuchtung und bessere Sicht. Es kommt jedoch darauf an, wie man sie auswählt und handhabt.
Sie möchten neue Xenon-Lampen kaufen und wissen nicht, welche Sie wählen sollen? Wir bieten Ihnen hier eine große Auswahl an Gl ühbirnen, damit Sie die beste Wahl treffen können. Wenn Sie die wesentlichen Merkmale jedes Modells kennen, wird es Ihnen sehr helfen, die beste Wahl zu treffen. Hier sind einige davon:
● H1-Xenon-Birne: Wir haben eine Reihe von Lampen mit H1-Sockel für Ihr Fahrzeug. Unsere H1 35W 6000K Glühbirnen sind für den Straßenverkehr zugelassen und haben eine Lebensdauer von 2500 Stunden. Wir haben auch einen Umrüstsatz auf Xenon (für die Verwendung auf Rennstrecken und nicht auf offenen Straßen), mit dem Sie eine bessere Sicht erhalten. Mit einer Lichtleistung von 8000K sorgt dieser Satz dafür, dass Sie nachts wie am Tag sehen können.
● H3-Xenonbirne: Unsere 35W H3-Xenonbirnen sind für den Straßenverkehr zugelassen und halten bis zu fünfmal länger als Glühbirnen. In unserem Katalog finden Sie auch den 75W H3-Sockel, der nicht für offene Straßen zugelassen ist, aber die Sichtbarkeit auf Rennstrecken erhöht.
● Xenon H4 Glühbirne: Xenon- und Bi-Xenon-Glühbirnen mit H4-Sockel finden Sie auf unserer Website. Profitieren Sie von einem Produkt mit geringem Verbrauch, das eine gute Helligkeit auf offenen Straßen bietet. Für eine noch stärkere Beleuchtung auf offenen Straßen sollten Sie sich die Xenon130-Reihe von Ring ansehen. Unsere H4-Fassungen aus dieser Reihe bieten Ihnen eine tageslichtähnliche Helligkeit.
● H7-Xenon-Glühlampe: Wenn Sie schließlich eine H7-Xenon-Glühlampe für Ihr Fahrzeug suchen, wenden Sie sich bei knappem Budget an die klassische 35W 6000K-Glühlampe. Für eine bessere Leistung auf der Straße mit einer breiten und starken Beleuchtung sollten Sie sich eher für die Xenon130-Serie mit 55 Watt entscheiden. In beiden Fällen profitieren Sie von einem Produkt, das langlebiger ist als eine herkömmliche Glühbirne und eine hohe Leistung bietet.
Für Ihr Rennauto auf der Rennstrecke haben wir eine Reihe von Xenon-Birnen und Umrüstsätzen, mit denen Sie eine hohe Lichtleistung erzielen können. Durch den Einbau unserer 55- oder 75-W-Sortimente wird Ihre Sicht nach vorne und zu den Seiten des Fahrzeugs verbessert, sodass Sie Kurven besser vorhersehen und so Ihre Leistung bei Nacht steigern können.
Um Ihre Xenon-Birne ordnungsgemäß auszutauschen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
● Ermitteln Sie den Fehler: Bevor Sie einen Wechsel vornehmen, sollten Sie zunächst diagnostizieren, welche Glühbirne ausgefallen ist. Manchmal, wenn das Abblendlicht defekt ist, kann der Fehler am Vorschaltgerät und nicht an den Glühbirnen selbst liegen. In diesem Fall sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass die Sicherung, die Ihre Scheinwerfer mit Strom versorgt, richtig funktioniert.
● Identifizieren Sie den Glühlampentyp: Bestellen Sie neue Glühbirnen erst dann, wenn Sie die Artikelnummer der auszutauschenden Glühbirne kennen. Diese befindet sich in der Regel auf der Rückseite der Glühbirne oder in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Versuchen Sie immer, Ihre Glühbirnen paarweise auszutauschen, um die Helligkeit der beiden Scheinwerfer auszugleichen und ein gleichmäßiges Licht zu gewährleisten. Die nicht defekte Glühbirne wird in Ihrem Auto aufbewahrt, damit Sie sie bei Bedarf austauschen können.
● Vorsichtsmaßnahmen: Wenn man sich mit diesen elektrischen Manipulationen beschäftigt, wird der Sicherheitsaspekt von größter Bedeutung. Achten Sie daher für einen gefahrlosen Austausch immer darauf, Schutzhandschuhe zu tragen und Ihr Fahrzeug systematisch auszuschalten. Wenn Sie dies vergessen, setzen Sie sich der Gefahr eines Stromschlags aus.
● Entfernen Sie die Scheinwerferkappe: Nachdem Sie die Kappe Ihres Scheinwerfers vorsichtig entfernt haben, müssen Sie nun an Ihre Xenon-Birne gelangen. Identifizieren Sie dazu die Befestigungsart. Meistens geht es nur darum, den Stecker von der Glühbirne abzuziehen.
● Tauschen Sie die Gl ühbirne aus: Unabhängig vom Modell Ihrer Xenon-Glühbirne ist die Art und Weise des Austauschs in der Regel die gleiche. Zunächst muss der Igniter, also der Starter der Glühbirne, entfernt werden, der sich durch eine einfache Vierteldrehung entriegeln lässt. Da der Igniter über eine Steckdose mit Strom versorgt wird, muss auch diese entfernt werden. Auf diese Weise wird die Xenon-Birne freigegeben. Je nach Fall sind die Befestigungssysteme entweder mit Klammern oder mit Halteringen versehen.
Das Auswechseln einer Xenon-Birne ist nicht ganz ungefährlich. Wenn Ihnen die Aufgabe schwierig erscheint, wenden Sie sich am besten an einen qualifizierten Techniker. Wenn Sie die Lampen selbst austauschen möchten, müssen Sie die oben genannten Bedingungen beachten.
More details
Less detail