Der Helm ist ein obligatorisches Sicherheitselement beim Kartsport, sowohl bei Wettkämpfen als auch bei Freizeitaktivitäten.
Aber was bringen die verschiedenen Materialien, die für Ihren Helm verwendet werden? Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Helms am wichtigsten? Und wie können Sie feststellen, ob ein Helm richtig auf Ihrem Kopf sitzt?
GT2i gibt Ihnen in diesem Leitfaden alle Antworten.
Zulassung und Sicherheit:
Karting-Helme haben eine spezielle Zulassung. Für CIK/FIA-Veranstaltungen und FFSA sind die folgenden Normen zulässig:
- SNELL SA2005 / K2005 (bis 31.12.2018) / SAH2010 / SA2010 / K2010 (bis 31.12.2022)
- SNELL-FIA WRC2007 / FIA CMS2007 erforderlich für Fahrer unter 15 Jahren
- FIA 8860-2004 (bis 31.12.2030) / FIA 8860-2010
Der Helm muss ein geschlossener Integralhelm sein, ein Etikett mit einer dieser Normen tragen und gültig sein, um für den Wettbewerb zugelassen zu werden.
Darüber hinaus wird die Verwendung eines Nackenbandes dringend empfohlen, um das Risiko von Schäden an der Halswirbelsäule bei einem heftigen Aufprall zu begrenzen.
Welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl meines Kart-Helms beachten?
Die Geschmäcker sind verschieden, aber GT2i bietet Ihnen einige Details, die Ihnen bei der Auswahl Ihres Helms helfen können.
Das Material ist ein wichtiges Argument, wenn es um das Gewicht des Helms geht. Die meisten Go-Kart-Helme bestehen aus Glasfaser, die eine gute Festigkeit bietet. Einige Helme werden jedoch aus Karbon hergestellt, um ein geringeres Gewicht und damit einen besseren Fahrkomfort zu gewährleisten.
Das Belüftungssystem mit zahlreichen Lufteinlässen ist ebenfalls sehr wichtig, damit Sie eine bessere Luftzirkulation im Inneren Ihres Helms haben und somit Ihre Temperatur besser regulieren können.
Die Schaumstoffe im Inneren des Helms sind abnehmbar und waschbar, um Ihren Komfort zu optimieren.
Wie wähle ich die richtige Helmgröße?
Für maximalen Komfort benötigen Sie einen Helm, der gut auf Ihren Kopf passt und weder drückt noch zu locker sitzt.
Um die richtige Helmgröße zu ermitteln, nehmen Sie ein Maßband und legen Sie es direkt über Ihren Augenbrauen und Ohren an, um die breiteste Stelle Ihres Kopfes zu messen.
Achtung: Wenn Sie eine Kapuze tragen möchten, achten Sie darauf, dass Sie Ihre Maße nehmen, während Sie die Kapuze tragen, damit der Helm später nicht zu eng sitzt.
Orientieren Sie sich dann an der Größentabelle, um zu sehen, welche Größe für den Kauf Ihres Helms am besten geeignet ist.
Um zu prüfen, ob der Helm richtig sitzt, streichen Sie mit einem Finger zwischen den Schaumstoff und Ihre Stirn. Wenn er problemlos durchpasst, ist Ihr Helm zu groß.
Wenn Ihnen der Helm anfangs etwas eng vorkommt, machen Sie sich keine Sorgen, das ist ganz normal. Die Schaumstoffe werden sich mit der Zeit entspannen und sich perfekt an Ihr Gesicht anpassen. Achten Sie aber darauf, dass Sie keinen zu engen Helm wählen, der Ihnen Schmerzen bereitet oder die Blutzirkulation unterbricht.
Wenn Sie eine Brille tragen, denken Sie auch daran, zu überprüfen, ob sie gut in den Helm passt, ohne Sie zu behindern.
Größentabelle für Stilo Karting-Helme:
Kopfumfang (cm) | Größe |
53 | XS |
55 | S |
57 | M |
59 | L |
60 | L/XL |
61 | XL |
63 | XXL |
Größentabelle für Bell Karting-Helm:
Kopfumfang (cm) | Größe |
54 à 55.5 | XXS |
55.5 à 57 | XS |
57 à 58.5 | S |
58.5 à 60 | M |
60 à 61.5 | L |
61.5 à 63 | XL |
Größentabelle für Sparco Karting-Helme:
Kopfumfang (cm) | Größe |
51 à 53 | XXS |
53 à 54 | XS |
55 à 56 | S |
57 à 58 | M |
59 à 60 | L |
61 à 62 | XL |
63 | XXL |
Sie haben eine Frage zu einem bestimmten Helm? Dann rufen Sie unser Expertenteam an, das Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten wird.
Für weitere Informationen:
GT2i empfiehlt Ihnen eine große Auswahl anZubehör für Ihren Helm, um Ihren Komfort zu erhöhen. Dazu gehört auch eine große Auswahl an Visieren, um Ihr Sichtfeld während des Rennens zu verbessern.
GT2i bietet auch eine Reihe von Reinigungsprodukten an, um Ihren Helm wie neu zu halten.